Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

rundes Band

См. также в других словарях:

  • Band (Anatomie) — Bänder oder Ligamente (lat. Ligamenta, Singular Ligamentum) sind in der Anatomie strangartige Strukturen. Im Bewegungssystem sind Bänder zumeist wenig dehnbare, faserartige Bindegewebsstränge, die bewegliche Teile des Knochenskeletts verbinden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Triangulär — (v. lat.), dreieckig, bes. in Form eines gleichseitigen Dreiecks. Trianguläres Band des Schenkelknochens, rundes Band des Schenkelknochens, s.u. Fußbänder. Trianguläre Bänder der Leber, so v.w. Seitenbänder der Leber. Trianguläre Duplicatur des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Round-Robin — ist in der Informatik ein(e) Strategie/Verfahren, um z. B. Ressourcen bestimmten Prozessen zuzuordnen. Siehe Round Robin (Informatik). in der Informatik ein einfaches Verfahren zur Lastverteilung per DNS die Zusammenarbeit mehrerer Menschen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Round-Robin-Verfahren — Round Robin ist in der Informatik ein(e) Strategie/Verfahren, um z. B. Ressourcen bestimmten Prozessen zuzuordnen. Siehe Round Robin (Informatik). in der Informatik ein einfaches Verfahren zur Lastverteilung per DNS die Zusammenarbeit mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Round Robin DNS — Round Robin ist in der Informatik ein(e) Strategie/Verfahren, um z. B. Ressourcen bestimmten Prozessen zuzuordnen. Siehe Round Robin (Informatik). in der Informatik ein einfaches Verfahren zur Lastverteilung per DNS die Zusammenarbeit mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stirnband — Flagge Korsikas Das Stirnband (auch die Stirnbinde) ist ein um den Kopf getragenes, eng anliegendes rundes Band, das vorne quer über der Stirn sowie rechts und links oberhalb der Ohren liegt oder sie ganz oder teilweise bedeckt. Es wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Conoidēus — (v. gr.), 1) kegelförmig; 2) kegelähnlich; 3) (Anat.), von stumpfrunder Form; bes. Conoideum ligamentum scapulae, rundes Band des Schulterblattes; C. processus, so v. w. Zahnförmiger Fortsatz; C. proc. mallĕi, Fortsatz des Hammers im Ohre …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnur (2), die — 2. Die Schnur, plur. die Schnüre, Diminut. das Schnürchen, Oberd. Schnürlein, ein aus mehrern Fäden zusammen gedrehtes rundes Band von mittlerer Stärke, da denn die Schnur das Mittel zwischen dem schwächern Faden und der stärkern Leine u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Inlaut-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Lang-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Langes ſ — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»